Der Gesellschaft Nutristar s.r.o., Starochuchelská 29/6, 159 00 Prag 5, Tschechische Republik, Id.-Nr.: 24306592, eingetragen im Handelsregister, geführt beim Stadtgericht in Prag unter Az. C 195163
Für den Warenverkauf über den E-Shop unter der Internetadresse: www.nutristar.cz
1.1. Diese Geschäftsbedingungen (im Folgenden nur „Geschäftsbedingungen“) der Gesellschaft Nutristar s.r.o., Bratislavská 1527/17, Prag 10, 102 00, Tschechische Republik, Id.-Nr.: 24306592, eingetragen im Handelsregister, geführt beim Stadtgericht in Prag unter Az. C 195163,
(im Folgenden nur „Verkäufer“), regeln im Einklang mit § 1751 Abs. 1 Gesetz Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, in der Fassung der späteren Vorschriften (im Folgenden nur „Bürgerliches Gesetzbuch“) die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Zusammenhang mit oder aufgrund des zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (im Folgenden nur „Käufer“) über den E-Shop des Verkäufers geschlossenen Kaufvertrages (im Folgenden nur „Kaufvertrag“). Der E-Shop wird vom Verkäufer auf den Webseiten www.nutristar.cz (im Folgenden nur „Webseite“) über die Webseitenschnittstelle betrieben (im Folgenden nur „Webschnittstelle des Shops“).
1.2. Diese Geschäftsbedingungen beziehen sich nicht auf Fälle, in denen die Person, die beabsichtigt, Ware vom Verkäufer zu kaufen, eine juristische Person oder eine Person ist, die bei der Warenbestellung im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit oder im Rahmen ihrer eigenständigen Berufsausübung handelt.
1.3. Von den Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen können im Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Vereinbarungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der Geschäftsbedingungen.
1.4. Die Bestimmungen der Geschäftsbedingungen sind untrennbarer Bestandteil des Kaufvertrages. Der Kaufvertrag und die Geschäftsbedingungen sind in tschechischer Sprache ausgefertigt. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache geschlossen werden.
1.5. Die Fassung der Geschäftsbedingungen kann der Verkäufer ändern oder ergänzen. Von dieser Bestimmung unberührt bleiben die während der Wirksamkeit der vorherigen Fassung der Geschäftsbedingungen entstandenen Rechte und Pflichten.
2.1. Aufgrund der Registrierung des Käufers auf der Webseite kann der Käufer seine Nutzerschnittstelle betreten. Von seiner Nutzerschnittstelle kann der Käufer Warenbestellungen vornehmen (im Folgenden nur „Nutzerkonto“). Sofern dies die Webschnittstelle des Shops ermöglicht, kann der Käufer Warenbestellungen auch ohne Registrierung direkt von der Webschnittstelle des Shops aus vornehmen.
2.2. Bei der Registrierung auf der Webseite und der Warenbestellung hat der Käufer alle Angaben richtig und wahrheitsgetreu anzuführen. Die im Nutzerkonto gemachten Angaben hat der Käufer bei ihrer Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Nutzerkonto und bei der Warenbestellung gemachten Angaben werden vom Verkäufer als richtig behandelt.
2.3. Der Zugang zum Nutzerkonto ist durch den Nutzernamen und das Kennwort geschützt. Der Käufer ist verpflichtet, Verschwiegenheit über die zum Zugang zu seinem Nutzerkonto notwendigen Informationen zu wahren.
2.4. Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Nutzerkontos zu ermöglichen.
2.5. Der Verkäufer kann das Nutzerkonto auflösen, insbesondere dann, wenn der Käufer sein Nutzerkonto länger als 1 Jahr nicht nutzt, oder wenn der Käufer seine Pflichten aus dem Kaufvertrag verletzt (einschließlich der Geschäftsbedingungen).
2.6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Nutzerkonto nicht ununterbrochen zugänglich sein muss, insbesondere bei notwendiger Wartung der Hard- und Softwareausstattung des Verkäufers, bzw. notwendiger Wartung der Hard- und Softwareausstattung Dritter.
3.1. Die gesamte Präsentation der Ware auf der Webschnittstelle des Shops hat informativen Charakter, und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, über diese Ware einen Vertrag zu schließen. § 1732 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch gelangt nicht zur Anwendung.
3.2. Die Webschnittstelle des Shops enthält Informationen über die Ware, einschließlich Angabe der Preise der einzelnen Waren. Die Warenpreise sind einschließlich Mehrwertsteuer und aller entsprechenden Entgelte angeführt. Die Warenpreise bleiben so lange in Kraft, wie sie auf den Web-Seiten des Shops angeboten werden. Von dieser Bestimmung unberührt bleibt die Möglichkeit des Verkäufers, einen Kaufvertrag unter individuell vereinbarten Bedingungen zu schließen.
3.3. Die Webschnittstelle des Shops enthält auch Informationen über die Kosten für Verpackung und Lieferung der Ware. Die Informationen zu den mit der Verpackung und Lieferung der auf der Webschnittstelle des Shops aufgeführten Waren verbundenen Kosten gelten nur in den Fällen, in denen die Ware auf dem Gebiet der Tschechischen Republik geliefert wird.
3.4. Zur Warenbestellung füllt der Käufer das Bestellformular auf der Webschnittstelle aus. Das Bestellformular enthält insbesondere Informationen über:
3.4.1. die bestellte Ware (die bestellte Ware „legt“ der Käufer in den elektronischen Warenkorb der Webschnittstelle des Shops),
3.4.2. die Art und Weise der Kaufpreiszahlung, Angaben zur gewünschten Lieferform der bestellten Ware und
3.4.3. Informationen über die mit der Warenlieferung verbundenen Kosten (nachfolgend gemeinsam nur „Bestellung“).
3.5. Vor Absendung der Bestellung an den Verkäufer kann der Käufer die in seiner Bestellung gemachten Angaben prüfen und ändern, um Fehler bei der Dateneingabe in die Bestellung festzustellen und berichtigen zu können. Die Bestellung sendet der Käufer an den Verkäufer ab, indem er das Feld „Bestellung absenden“ anklickt. Die in der Bestellung gemachten Angaben werden vom Verkäufer als richtig behandelt. Der Verkäufer wird dem Käufer seine Bestellung unmittelbar nach ihrem Erhalt auf elektronischem Wege an die im Nutzerkonto oder in der Bestellung angeführte E-Mailadresse des Käufers bestätigen (im Folgenden nur „E-Mailadresse des Käufers“).
3.6. Der Verkäufer ist stets berechtigt, je nach Charakter der Bestellung (Warenmenge, Kaufpreis, voraussichtliche Transportkosten), den Käufer zu einer zusätzlichen Bestätigung der Bestellung (z.B. schriftlich oder telefonisch) aufzufordern.
3.7. Die Vertragsbeziehung zwischen dem Verkäufer und Käufer entsteht durch Zugang und Annahme der Bestellung (Akzeptierung), die vom Verkäufer dem Käufer auf elektronischem Wege an die E-Mailadresse des Käufers zugesendet wird.
3.8. Der Käufer erklärt sein Einverständnis zur Nutzung von Ferntelekommunikationsmitteln beim Vertragsabschluss. Die dem Käufer bei der Nutzung von Ferntelekommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss entstandenen Kosten (Kosten für Internetanschluss, Kosten für Telefongespräche) werden vom Käufer selbst getragen, wobei sich diese Kosten nicht vom Grundtarif unterscheiden werden.
4.1. Den Warenpreis und alle mit der Warenlieferung laut Kaufvertrag verbundenen Kosten kann der Käufer dem Verkäufer auf folgende Weisen zahlen: in bar bargeldlos durch Überweisung auf das Konto des Verkäufers Nr. 284251038/0300, geführt bei der Gesellschaft ČSOB (im Folgenden nur „Konto des Verkäufers“), per Nachnahme am vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort und per Kreditkarte. Gemeinsam mit dem Kaufpreis hat der Käufer dem Verkäufer auch die Kosten für Verpackung und Lieferung der Ware in der vertraglich vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angeführt wird, sind Bestandteil des Kaufpreises auch die mit der Warenlieferung verbundenen Kosten.
4.2. Der Verkäufer fordert vom Käufer keine Anzahlung oder eine andere sinngemäße Zahlung. Hiervon unberührt bleibt die Bestimmung von Art. 4.6 der Geschäftsbedingungen zur Pflicht, den Kaufpreis der Ware im Voraus zu zahlen.
4.3. Bei Barzahlung oder bei Zahlung per Nachnahme ist der Kaufpreis bei Übernahme der Ware fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis binnen 7 Tagen ab Kaufvertragsabschluss fällig.
4.4. Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware gemeinsam mit Angabe des variablen Zahlungssymbols anzuführen. Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Kaufpreiszahlung mit dem Zeitpunkt der Gutschrift des entsprechenden Betrags auf das Konto des Verkäufers erfüllt.
4.5. Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere für den Fall, dass der Käufer die Bestellung nicht zusätzlich bestätigt (Artikel 3.6), die Zahlung des gesamten Kaufpreises noch vor Absendung der Ware an den Käufer zu verlangen. § 2119 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch gelangt nicht zur Anwendung.
4.6. Etwaige vom Verkäufer an den Käufer gewährten Rabatte auf den Warenpreis können nicht kombiniert werden.
4.7. Sofern im Geschäftsverkehr üblich oder dies durch die allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften geregelt ist, stellt der Verkäufer in Bezug auf die Zahlungen aufgrund des Kaufvertrages dem Käufer einen Steuerbeleg - Rechnung aus. Der Verkäufer ist kein Mehrwertsteuerzahler. Den Steuerbeleg - die Rechnung wird der Verkäufer dem Käufer nach Zahlung des Warenpreises ausstellen und sie gemeinsam mit der Ware an die in der Bestellung angeführte Zustellungsadresse des Käufers zusenden. Bei persönlicher Abnahme übergibt der Verkäufer dem Käufer den Steuerbeleg - die Quittung gemeinsam mit der Ware.
4.8. Gemäß Umsatzerfassungsgesetz hat der Verkäufer dem Käufer eine Quittung auszustellen. Er ist zugleich verpflichtet, die erhaltene Zahlung bei der Steuerverwaltung online zu erfassen; bei einem technischen Ausfall spätestens binnen 48 Stunden.
5.1. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß § 1837 Bürgerliches Gesetzbuch u.a. nicht zurückgetreten werden kann von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Ware, die auf Wunsch des Käufers oder für seine Person angepasst wurde, von einem Kaufvertrag über die Lieferung von schnell verderblicher Ware sowie von Ware, die nach ihrer Lieferung irreversibel mit einer anderen Ware vermengt wurde, und von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Ware in geschlossener Verpackung, die der Verbraucher aus der Verpackung genommen hat und die aus hygienischen Gründen nicht mehr zurückgegeben werden kann.
5.2. Sofern kein Fall gemäß Abs. 5.1. der Geschäftsbedingungen und kein anderer Fall vorliegt, in dem vom Kaufvertrag nicht zurückgetreten werden kann, hat der Käufer im Einklang mit § 1829 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch das Recht, vom Kaufvertrag binnen 14 (vierzehn) Tagen ab Übernahme der Ware zurückzutreten, wobei im Falle, dass Gegenstand des Kaufvertrages mehrere Arten von Waren oder die Lieferung mehrerer Teile sind, diese Frist ab dem Tag der Übernahme der letzten Warenlieferung zu laufen beginnt. Der Rücktritt vom Kaufvertrag ist dem Verkäufer in der im vorstehenden Satz angeführten Frist abzusenden. Den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer u.a. an die Adresse des Sitzes des Verkäufers oder an die E-Mailadresse des Verkäufers [email protected] zusenden.
5.3. Bei Rücktritt vom Kaufvertrag gemäß Art. 5.2 der Geschäftsbedingungen wird der Kaufvertrag von Beginn an aufgehoben. Die Ware ist dem Verkäufer binnen vierzehn (14) Tagen nach Vertragsrücktritt zurückzugeben. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, trägt der Käufer die mit der Warenrückgabe an den Verkäufer verbundenen Kosten, und zwar auch dann, wenn die Ware wegen ihres Charakters nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesendet werden kann.
5.4. Bei Rücktritt vom Vertrag gemäß Art. 5.2 der Geschäftsbedingungen wird der Verkäufer die vom Käufer erhaltenen Finanzmittel binnen vierzehn (14) Tagen nach Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Käufer auf die gleiche Weise zurückerstatten, wie er sie vom Käufer erhalten hat. Der Verkäufer ist ebenfalls berechtigt, die vom Käufer gewährte Leistung dem Käufer bereits bei der Rücksendung der Ware durch den Käufer oder auf andere Weise zu erstatten, sofern der Käufer damit einverstanden sein wird und dem Käufer dadurch keine weiteren Kosten entstehen werden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, erhaltene Finanzmittel dem Käufer zurückzuzahlen, bevor ihm nicht die Ware vom Käufer zurückgegeben wurde oder er nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer abgesendet hat.
5.5. Der Verkäufer ist berechtigt, Schadenersatzansprüche einseitig gegen den Anspruch des Käufers auf Kaufpreisrückzahlung aufzurechnen.
5.6. In den Fällen, in denen der Käufer im Einklang mit § 1829 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch vom Kaufvertrag zurücktreten kann, ist der Verkäufer ebenfalls berechtigt, vom Kaufvertrag jederzeit bis zur Warenübernahme durch den Käufer zurückzutreten. In diesem Fall wird der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis ohne unnötigen Verzug bargeldlos auf das vom Käufer bestimmte Konto zurückzahlen.
5.7. Wird gemeinsam mit der Ware dem Käufer ein Geschenk geliefert, wird der Schenkungsvertrag zwischen dem Verkäufer und Käufer mit der auflösenden Bedingung geschlossen, dass bei Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Käufer der Schenkungsvertrag hinsichtlich dieses Geschenks außer Kraft tritt. Der Käufer ist verpflichtet, gemeinsam mit der Ware dem Verkäufer auch das gelieferte Geschenk zurückzugeben.
6.1. Wird die Transportform aufgrund einer gesonderten Forderung des Käufers bestimmt, trägt der Käufer das Risiko und eventuelle mit dieser Transportform verbundene zusätzliche Kosten.
6.2. Ist der Verkäufer gemäß Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung bestimmten Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei der Lieferung zu übernehmen.
6.3. Ist es aus auf Seiten des Käufers liegenden Gründen notwendig, die Ware wiederholt oder auf eine andere als in der Bestellung angeführte Weise zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Zusendung der Ware, bzw. die mit der anderen Zusendungsform verbundenen Kosten zu tragen.
6.4. Bei Übernahme der Ware vom Spediteur hat der Käufer die Unversehrtheit der Warenverpackung zu überprüfen und über jegliche Mängel unverzüglich den Spediteur zu informieren. Bei Beschädigung der Verpackung, die auf ein unbefugtes Eindringen in die Sendung des Käufers schließen lässt, muss der Käufer die Sendung vom Spediteur nicht übernehmen.
6.5. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien beim Warentransport können durch Sonderlieferbedingungen des Verkäufers geregelt werden, sofern diese vom Verkäufer veröffentlicht wurden.
7.1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Ansprüche aus einer fehlerhaften Leistung unterliegen den einschlägigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften (insbesondere § 1914 bis 1925, § 2099 bis 2117 und § 2161 bis 2174 Bürgerliches Gesetzbuch und dem Verbraucherschutzgesetz Nr. 634/1992 Slg., in der Fassung der späteren Vorschriften).
7.2. Der Verkäufer haftet dem Käufer dafür, dass die Ware bei ihrer Übernahme keine Mängel aufweist. Insbesondere haftet der Verkäufer dem Käufer dafür, dass die Ware zum Zeitpunkt ihrer Übernahme durch den Käufer:
7.2.1. die von den Parteien vereinbarten Eigenschaften, und sollte eine Vereinbarung fehlen, solche Eigenschaften aufweist, die der Verkäufer oder Hersteller beschrieben hat, oder die der Käufer angesichts des Charakters der Ware und aufgrund der von ihnen gemachten Werbung erwartet hat,
7.2.2. zu dem Zweck geeignet ist, den der Verkäufer für ihre Verwendung angibt oder zu dem Ware dieser Art üblicherweise genutzt wird,
7.2.3. hinsichtlich ihrer Qualität oder Ausführung nach dem vertraglich geforderten Muster oder Vorlage entspricht, wenn die Qualität oder Ausführung gemäß vertraglich gefordertem Muster oder Vorlage bestimmt wurde,
7.2.4. die richtige Menge, Maß oder Gewicht hat, und
7.2.5. den Anforderungen der Rechtsvorschriften gerecht wird.
7.3. Die in Art. 7.2 der Geschäftsbedingungen angeführten Bestimmungen gelangen bei zu einem geringeren Preis verkaufter Ware nicht auf den Fehler zur Anwendung, aufgrund dessen der geringere Preis vereinbart wurde.
7.4. Die Rechte aus einer fehlerhaften Leistung wird der Käufer beim Verkäufer an der Anschrift seiner Betriebsstätte, in der die Annahme von Reklamationen angesichts des Sortiments der verkauften Ware möglich ist, bzw. auch im Sitz geltend machen.
7.5. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers kann die Reklamationsordnung des Verkäufers regeln.
8.1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware mit Bezahlung des gesamten Kaufpreises der Ware.
8.2. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer durch keine Verhaltensregeln im Sinne von § 1826 Abs. 1 Buchst. e) Bürgerliches Gesetzbuch gebunden.
8.3. Die Erledigung von Verbraucherbeschwerden gewährleistet der Verkäufer über die E-Mailadresse [email protected] Die Information über die Erledigung der Beschwerde des Käufers sendet der Verkäufer an die E-Mailadresse des Käufers zu.
8.4. Der Verkäufer ist zum Verkauf der Ware aufgrund eines Gewerbescheins berechtigt. Die Gewerbekontrolle führt im Rahmen seiner Zuständigkeit das zuständige Gewerbeamt durch. Die Aufsicht auf dem Gebiet des Datenschutzes übt die Datenschutzbehörde aus. Die Tschechische Handelsinspektion übt im bestimmten Ausmaß u.a. die Aufsicht über die Einhaltung des Verbraucherschutzgesetzes Nr. 634/1992 Slg., in der Fassung der späteren Vorschriften, aus.
8.5. Der Käufer übernimmt hiermit die Gefahr einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch.
9.1. Der Schutz der personenbezogenen Daten des Käufers - natürliche Person wird durch das Datenschutzgesetz Nr. 101/2000 Slg., in der Fassung der späteren Vorschriften, gewährt.
9.2. Der Käufer stimmt der Bearbeitung seiner folgenden personenbezogenen Daten zu: Name, und Nachname, Adresse seines Wohnorts, Identifikationsnummer, Steuernummer, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (nachfolgend gemeinsam nur „personenbezogene Daten“).
9.3. Der Käufer stimmt der Bearbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verkäufer zur Umsetzung der Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag und zur Führung des Benutzerkontos zu. Wählt der Käufer keine andere Möglichkeit, so stimmt er der Bearbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verkäufer auch zur Zusendung von Informationen und geschäftlicher Mitteilungen an den Käufer zu. Die Zustimmung zur Bearbeitung der personenbezogenen Daten im vollen Ausmaß nach diesem Artikel ist keine Voraussetzung, die von sich aus den Abschluss des Kaufvertrages vereiteln würde.
9.4. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass er verpflichtet ist, seine personenbezogenen Daten (bei der Registrierung, in seinem Nutzerkonto, bei der Bestellung von der Webschnittstelle des Shops) richtig und wahrheitsgetreu anzuführen, und er verpflichtet ist, den Verkäufer ohne unnötigen Verzug über eine Änderung seiner personenbezogenen Daten zu informieren.
9.5. Mit der Bearbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers kann der Verkäufer einen Dritten als Auftragsverarbeiter beauftragen. Außer den die Ware befördernden Personen werden die personenbezogenen Daten vom Verkäufer ohne vorherige Zustimmung des Käufers an keine Dritten weitergegeben.
9.6. Die personenbezogenen Daten werden unbefristet verarbeitet. Die personenbezogenen Daten werden in elektronischer Form in automatisierter Form oder in gedruckter Form nicht automatisiert verarbeitet.
9.7. Der Käufer bestätigt, dass die gewährten personenbezogenen Daten genau sind und er darüber belehrt wurde, dass sie freiwillig gewährt werden.
9.8. Sollte der Käufer der Auffassung sein, dass der Verkäufer oder Auftragsverarbeiter (Art. 9.5) die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Widerspruch zum Schutz des privaten und persönlichen Lebens des Käufers oder im Widerspruch zum Gesetz durchführt, insbesondere wenn personenbezogene Daten in Bezug auf den Zweck ihrer Verarbeitung ungenau sind, kann er:
9.8.1. den Verkäufer oder den Auftragsverarbeiter um Erklärung bitten,
9.8.2. den Verkäufer oder den Auftragsverarbeiter auffordern, den mangelhaften Zustand zu beheben.
9.9. Verlangt der Käufer Informationen über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, hat der Verkäufer ihm diese Informationen zu gewähren. Der Verkäufer hat das Recht, für die Auskunft gemäß vorstehendem Satz eine angemessene Vergütung zu verlangen, die jedoch die notwendigen Kosten für die Gewährung der Informationen nicht überschreiten darf.
10.1. Der Käufer ist damit einverstanden, dass ihm an seine E-Mailadresse Informationen zu den Waren, Dienstleistungen oder zum Unternehmen des Verkäufers zugesendet werden. Er ist weiter damit einverstanden, dass ihm an seine E-Mailadresse vom Verkäufer geschäftliche Mitteilungen zugesendet werden.
10.2. Der Käufer ist mit der Speicherung sog. Cookies auf seinem Computer einverstanden. Kann der Kauf auf der Website vorgenommen und können die Pflichten des Verkäufers aus dem Kaufvertrag erfüllt werden, ohne dass sog. Cookies auf dem Computer des Käufers zu speichern sind, kann der Käufer die Einwilligung laut vorstehendem Satz jederzeit widerrufen.
11.1. Dem Käufer kann an die E-Mailadresse des Käufers zugestellt werden.
12.1. Sollte die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung einen internationalen (ausländischen) Bezug haben, vereinbaren die Parteien, dass die Beziehung tschechischem Recht unterliegt.
12.2. Durch die Rechtswahl gemäß Art. 12.1 der Geschäftsbedingungen wird der Verbraucher nicht vom Schutz entbunden, den ihm die Bestimmungen der Rechtsordnung geben, von denen vertraglich nicht abgewichen werden kann, und die bei Nichtexistenz der Rechtswahl laut Art. 6 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) ansonsten Anwendung finden würden.
12.3. Sollte eine Bestimmung der Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, tritt an die Stelle der ungültigen Bestimmungen eine solche Bestimmung, deren Sinn der ungültigen Bestimmung am besten gerecht wird. Durch die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung bleibt die Gültigkeit der sonstigen Bestimmungen unberührt.
12.4. Der Kaufvertrag, einschließlich der Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht frei zugänglich.
12.5. Kontaktangaben des Verkäufers: Nutristar s.r.o., Zustellungsadresse Starochuchelská 29/6, 159 00 Prag 5, E-Mailadresse [email protected], Telefon +420 776 892 207